4 Vitamine für die Immunkraft
Die Sonne oder Vitamin D
Im gewöhnlichen Alltag fördert die Sonne in uns das Vitamin D und schenkt uns damit Energie, Immunkräfte, wie auch mehr Lebensfreude. Doch mit dem Herbst, spätestens aber im Winter hat sie nicht mehr dieselbe Kraft, wie in den warmen Jahreszeiten. So entsteht oft ein Vitamin D Mangel, den wir über Lebensmittel, vorrangig Fisch, wie Lachs, Sardinen oder Thunfisch, aber auch Avocados, Eier , Butter oder spezielle Vitamin D Tropfen bzw. Kapseln ausgleichen können.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Wie Vitamin D wirkt
Heiterkeit, Lachen, Humor
Zugegeben: Lachen hilft nicht bei allen Beschwerden, aber es ist viel mehr als nur der Ausdruck von guten Gefühlen, denn es hilft uns tatsächlich dabei, gesund zu bleiben. Lachen ist zwar kostenlos, aber keinesfalls umsonst. In zahlreichen Studien haben MRI-Scans gezeigt, dass allein ein wenig mehr Freundlichkeit, humorvolle Gedanken und ganz besonders Lachen, dazu führt, dass sich in uns hilfreiche und stärkende Hormone für unsere Immunkräfte bilden. Serotonin (Wohlfühlhormon), Dopamin (Energie und Motivation), wie auch Oxytocin (Beziehungshormon) sind Energiebringer, stärken unser Immunsystem und lösten jede Art von Stress. Diese Hormone wirken aber nicht nur bei Ihnen selbst, sondern auch, um die positiven Gefühlen Ihrer Mitmenschen zu steigern. Sehen Sie sich doch öfter mal einen lustigen Film oder ein Video an.
Lachen in der U-Bahn . . . . . . . . . . Michael Niavarani - Ordnung im Leben
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Berührende Bezienungen
Der Mensch ist ein soziales Wesen und würde ohne Berührungen verkümmern.
Neuere Forschungsergebnisse bestätigen die Wichtigkeit von Beziehungen und den direkten menschlichen Kontakt, sei es eine Umarmung oder auch „nur“ die Hand eines anderen Menschen zu halten. Nähe, Mitgefühl und Berührung sind essenziell und signifikant wichtig für die Entwicklung eines Kindes, vor allem Babys, aber – so weiß man heute - ebenso für Erwachsene. Wenn Sie keinen Partner haben, sollten Sie Ihre Freunde oder liebsten Familienmitglieder öfter mal in den Arm nehmen oder Kuscheln. Ein Haustier hilft übrigens auch...
Altern mit Freude - das Magazin
In der neuen Ausgabe von Altern mit Freude beschäftigen wir uns mit dem Thema Empathie. Aus verschiedenen Blickwinkel und Perspektiven berichten wir über aktuelle Erkenntnisse zum Thema gute Beziehungen.
Fürsorgende Gemeinschaften
Gemeinsam sein, sich zugehörig oder mit anderen verbunden fühlen, hat einen enormen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlergehen. Umgekehrt, das zeigen aktuelle Studien führen fehlende soziale Kontakte viel häufiger zu körperlichen und seelischen Beschwerden, wie Anspannung, Unruhe, sogar auch zu Herzerkrankungen und Depression. Gemeinschaften und gemeinsame Fürsorge kann uns im wahrsten Sinne des Wortes gesund machen. Wenn wir anderen helfen oder für sie da sind, „mixt sich in uns ein Hochgefühl-Cocktail“, bestehend aus den schon zuvor genannten Hormonen, wie Oxytocin, Serotonin und Dopamin
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.